Diamant-Lexikon

Baguette-Schliff

Der Begriff kommt aus dem Französischen la bague = der Stab und bedeutet demnach Stäbchen. Es handelt sich um eine Schliffform - vorwiegend beim Diamanten und bei kleinen Steinen - die aus der Draufsicht genau rechteckig ist, d. h. mit vier exakt ausgeschliffenen 90°-Ecken. Ein Baguette ist meist doppelt bis dreimal so lang wie breit. Die Schlifffacetten (Flächen) sind im Ober- und Unterteil jeweils parallel zu den Außenkanten. Dadurch wirkt der Baguette-Schliff nicht so sehr lebhaft und brillant (wie eben ein runder Brillantschliff), sondern eher zurückhaltend, elegant, "cool".

 Weitere Lexikon-Einträge

Frank Geppert
ist Ihr Diamant-Experte in Bamberg

Juwelier Triebel, Bamberg

“In allen Fragen rund um Diamanten sind Sie bei uns bestens beraten.”

 Weitere DDC-Experten

 schließen

Die Wahl des Schmucks ist etwas ganz persönliches und individuelles. Dabei möchten wir Sie beraten und begleiten – am liebsten ein Leben lang.

Goldschmiede Heinz Triebel e.K.
Untere Brücke 2
96049 Bamberg

Experte anfragen