Diamant-Lexikon

Baguette-Schliff

Der Begriff kommt aus dem Französischen la bague = der Stab und bedeutet demnach Stäbchen. Es handelt sich um eine Schliffform - vorwiegend beim Diamanten und bei kleinen Steinen - die aus der Draufsicht genau rechteckig ist, d. h. mit vier exakt ausgeschliffenen 90°-Ecken. Ein Baguette ist meist doppelt bis dreimal so lang wie breit. Die Schlifffacetten (Flächen) sind im Ober- und Unterteil jeweils parallel zu den Außenkanten. Dadurch wirkt der Baguette-Schliff nicht so sehr lebhaft und brillant (wie eben ein runder Brillantschliff), sondern eher zurückhaltend, elegant, "cool".

 Weitere Lexikon-Einträge

Elke und Ingo Niemann
sind Ihre Diamant-Experten in Ibbenbüren

Juwelier Niemann, Ibbenbüren

“Fühlen, sehen, staunen...
Wir fertigen in unserem hauseigenen Goldschmiedeatelier Schmuck für die besonderen Momente im Leben. Lassen Sie uns Ihr ganz persönlicher Juwelier sein!”

 Weitere DDC-Experten

 schließen

Schmuck ist für uns Ausdruck von Lebensfreude und Persönlichkeit. Durch handwerkliche Kompetenz, ausgeprägtem Stilbewusstsein und persönlicher Beratung finden wir mit Ihnen das passende Schmuckstück. Wir freuen uns Sie zu beraten und Ihr ganz persönlicher Juwelier zu sein.

Juwelier Niemann OHG
Poststraße 1
49477 Ibbenbüren

Experte anfragen